Schloss Salem ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Süddeutschlands und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen am Bodensee. In fachkundigen Führungen erleben Besucher spannende Kulturgeschichte aus über sieben Jahrhunderten.
Das älteste Zisterzienserkloster und die reichste Abtei am Bodensee: Bei Salem fällt es schwer, nicht in Superlativen zu denken. Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäuden gehört zu den herausragenden Kulturdenkmälern des Landes.
An verschiedenen Orten des Klosters lässt sich heute noch erleben, wie die Zisterzienser früher gewirtschaftet haben. Klostermuseum, Marstall, Feuerwehrmuseum, Schmiede, Weinpresse und Brennereimuseum bieten einzigartige Eindrücke der Salemer Geschichte vom Mittelalter bis in die Barockzeit.
Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Gruppenführungen nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Weinkellerführungen und Weindegustationen sind ebenfalls auf Anmeldung möglich. Sonderführungen laut Programm und nach Vereinbarung.
Weingeschichte(n)
Montags bis Sonntags immer 11.00 Uhr.
Auf einem Rundgang durch Weinkeller, Kloster mit Speisesaal der Mönche, Kreuzgang und Kirche gibt es 3 ausgewählte Weine zur Verkostung, garniert mit spannenden Geschichten zur Salemer Weinkultur. Dauer ca. 1 Stunde, keine Anmeldung erforderlich.
Kinder und Familienführung
Sonntags 15.00 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde, keine Anmeldung erforderlich